- Startseite
- Ressourcen
- Omnichannel Retail Shopper Confidence Blog
Article
Das Kundenvertrauen beim Einkauf stärken

Um die Omnichannel-Abwicklung zu optimieren, brauchen Sie schnelle und präzise Daten Ihres Bestands – und die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist eines der besten Tools, um dies zu erreichen. Doch nur wenn Sie das Tool im gesamten Einzelhandelsunternehmen implementieren, können Sie alle wichtigen Vorteile nutzen.
Wenn Sie Ihre Produkte zu einem frühen Zeitpunkt direkt beim Hersteller mit RFID kennzeichnen und sie mit der passenden Bestandsverwaltungssoftware vernetzen, erreichen Sie eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung mit weniger Fehlbeständen, weniger Preisabschlägen und weniger frustrierten Kunden – und das ist erst der Anfang.
Im Folgenden nennen wir Ihnen einige wichtige Vorteile, die sich für Ihr Unternehmen ergeben, wenn Sie RFID in der gesamten Lieferkette – vom Hersteller bis zum Lager – einsetzen.
Hochpräzise Bestandsaufnahme in Ihren Vertriebszentren
Ihr Vertriebszentrum hat vor Tagen eine Bestellung ausgeführt, und die Bestellung ist bereits in Vergessenheit geraten. Aber dann kommt die Rückmeldung von Mitarbeitern des Geschäfts, dass die Ware, die sie erhalten haben, nicht mit dem übereinstimmt, was sie ursprünglich bestellt hatten. Kommt Ihnen das bekannt vor? Bestellungsabweichungen in Geschäften wegen ungenauer Lieferungen können sich schnell summieren. Um dieses Problem zu beheben, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Produkte frühzeitig mit RFID rückverfolgbar sind.
„Distributoren und Lieferanten erhalten Rückbuchungen von Einzelhändlern, die sich in manchen Fällen auf über 5 Millionen Dollar belaufen“, so Umesh Cooduvalli, Business Development Executive bei Sensormatic Solutions. „Die Fabriken führen Aufträge aus, die Vertriebszentren liefern, was ihre Daten ihnen vorgeben, aber bei der Lieferung gibt es Diskrepanzen, die sie nicht abgleichen können.“
Woran könnte liegen?
Nur mit einer hochpräzisen Überwachung auf Artikelebene ist es möglich, Aufträge mit der nötigen Genauigkeit auszuführen. Unstimmigkeiten und entgangene Verkaufschancen können dann vermieden werden. Indem Sie Ihre Produkte am Ursprungsort mit RFID-Etiketten versehen und RFID-Anwendungsfälle in den Distributionszentren einführen, wie z. B. die Überprüfung des Wareneingangs anhand von ASNs, die Pick-Pack-Prüfung in Echtzeit und die Überprüfung des Versands anhand von Bestellungen, sorgen Sie für nahtlose Supply-Chain-Prozesse.
Wenn Sie Ihre Produkte zu einem frühen Zeitpunkt in der Lieferkette mit digitalen Funktionen ausstatten, können Sie sie an jeder Station nachverfolgen. Wenn Ihre Produkte mit RFID-Etiketten versehen und mit einem Inventory Visibility System verbunden sind – einer cloudbasierten Lösung, mit der Sie Ihren Bestand einsehen und überwachen können, wo sich jedes Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet –, verfügen Sie über eine einheitliche Informationsquelle, die es Ihnen ermöglicht, Rückbuchungsforderungen zu prüfen, abzugleichen und schließlich zu reduzieren. Wenn alle Ihre Produkte am Ursprungsort gekennzeichnet wurden und jede Station in der Lieferkette mit den entsprechenden RFID-Anwendungsfällen ausgestattet ist, verlassen die Lieferungen nur dann das Haus, wenn sie korrekt abgepackt sind.
Optimales Omnichannel-Fulfillment
Der Vertrieb ist nicht der einzige Bereich der Lieferkette, der mit RFID optimiert werden kann.
Durch das explosionsartige Wachstum des e-Commerce und die Einführung neuer Kaufoptionen stehen Einzelhändler zunehmend unter Druck. Ob Lieferung von Kundenbestellungen an die Filiale oder „Click and Collect“ – die Mitarbeiter in den Geschäften übernehmen immer mehr Aufgaben der Auftragsabwicklung. Dabei steht ihnen jedoch meist nur ein Bruchteil der Tools zur Verfügung, die ihre Kollegen im Lager nutzen.
„Läden erhalten ihre Omnichannel-Bestellungen für den Tag, aber sie haben nicht unbedingt die richtigen Tools, um sie zu lokalisieren“, sagt Jamie Kress, RFID and Digital Leader, North America, bei Sensormatic Solutions. „Ist das Produkt im Lager? Oder im Verkaufsraum? Auf der Stange in der Umkleidekabine? Viele Filialmitarbeiter haben nur eine Artikelnummer zur Verfügung und begrenzte Zeit, um alles zu finden und zusammenzustellen.“
Bleibt diese Ineffizienz bestehen, so kann sie sich in Umsatzeinbußen niederschlagen. Kunden, die einen Artikel online bestellen, um ihn im Laden abzuholen, und dann erfahren, dass er nicht mehr vorrätig ist, sind nicht nur unzufrieden – für jeden Einzelhändler sind es entgangene Verkaufschancen. Doch die negative Erfahrung, die ein Kunde macht, der eine Bestellung stornieren muss, nachdem er persönlich im Geschäft erschienen ist, kann dem Einzelhändler auch in Zukunft Kosten verursachen.
Kunden erwarten heutzutage eine nahtlose Omnichannel-Einkaufserfahrung. Wenn Sie gegenüber dem Kunden das Versprechen eines erwarteten Kaufs nicht einhalten können, ist das so ziemlich das Schlimmste, was Sie als Einzelhändler tun können. Und mit dem Aufkommen von noch mehr Online-Optionen wie „Online reservieren, im Laden abholen“ kann eine mangelhafte Omnichannel-Abwicklung rasch dem Ruf Ihrer Marke schaden und Sie noch mehr Kunden kosten.
Die Vorteile von RFID
Wenn die RFID-Technologie durchgängig in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird, bietet sie zahlreiche Vorteile für mehrere Bereiche der Lieferkette. Mit RFID müssen die Mitarbeiter in den Geschäften nicht mehr darauf spekulieren (oder hoffen), dass ein Artikel vorrätig ist. Denn über ein mobiles Lesegerät erhalten die sie einen genauen Überblick über den Bestand Ihres Geschäfts und den Standort jedes Produkts.
Wenn Sie ein Produkt mit einem RFID-Transponder versehen, erhalten Sie Details über jeden einzelnen Artikel. Ein oder zwei Mitarbeiter, die mit einem Smart Device ausgestattet sind, sind dann in der Lage, 10.000 Artikel in 10 Minuten zu zählen. Für ein durchschnittliches mittelgroßes Geschäft bedeutet dies, dass eine vollständige Inventur in nur 30 Minuten durchgeführt werden kann.Und da Ihre Produkte bereits am Ursprungsort gekennzeichnet werden, verfügen die Mitarbeiter über alle Daten, die sie benötigen, um zu sehen, wo Artikel verloren gegangen sind, falls die Lieferung unvollständig eintrifft.
Je umfassender Sie Ihre gesamte Lieferkette mit RFID ausstatten, desto weniger negative Überraschungen durch fehlende Bestände werden Sie erleben. Dank des ganzheitlichen Überblicks über Ihren gesamten Bestand, der jede Station und jeden Artikel umfasst, und der Schnelligkeit und Einfachheit der elektronischen Zählung, kommen Lieferungen nur dann in Ihrem Vertriebszentrum an (oder verlassen es), wenn sie von Anfang an absolut korrekt sind.
Wichtigste Erkenntnisse
Sie sollten nicht nur digital rückverfolgbare, RFID-fähige Produkte in Ihren Regalen haben: Wenn Ihre Produkte direkt am Ursprungsort gekennzeichnet werden und die relevanten RFID-Anwendungsfälle auf jeder Ebene der Lieferkette zum Einsatz kommen, erhalten Sie vollständige Transparenz auf Artikelebene und können eine nahtlose Omnichannel-Abwicklung gewährleisten.
Mit einem genauen Überblick über die Verfügbarkeit Ihrer Produkte können Sie Störungen in der Lieferkette vermeiden, die Zahl der Fehlbestände verringern und Ihre Kunden zufriedenstellen und an sich binden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie bei der Identifizierung von Problembereichen, der Durchführung eines Pilotprojekts oder der Einführung einer neuen Lösung unterstützen können, wenden Sie sich an mit einem Sensormatic Solutions Experten Kontakt aufnehmen.
Verwandte Themen
