ASDA startet mit digitaler Transformation für eine intelligentere Loss Prevention

ZUSAMMENFASSUNG

Asda wurde in den 1960er Jahren gegründet und ist einer der führenden Einzelhändler in Großbritannien, der wöchentlich über 18 Mio. Kunden bedient. 1999 wurde Asda Teil von Walmart, dem weltweit führenden Einzelhändler. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Erlebnis in den Filialen zu verbessern und den Kunden einen hohen Mehrwert zu bieten. Asda verwendet eine Reihe von Loss Prevention-Technologien, um verschiedene Ladenformate und verschiedene Produktsortimente zu schützen, einschließlich einer Auswahl von über 30.000 verschiedenen Produkten in den größten Läden – von Lebensmitteln über allgemeine Handels-waren bis hin zu Bekleidung und mehr. Die Fokussierung auf Innovationen in der eigenen Marke, die Senkung der Preise und die kontinuierliche Verbesserung des Einkaufserlebnisses sowohl im Ladengeschäft, als auch im Internet, waren die treibende Kraft des revolutionären Erfolgs von Asda.

UMFASSENDE DIGITALE TRANSFORMATION

Heutzutage stellen Einzelhändler ihr Geschäft und ihre Prozesse neu auf, um bessere Ergebnisse auf dem Weg zur digitalen Transformation zu erzielen - und Asda macht da keine Ausnahme. Innovative Lösungen und Dienstleistungen, die Käufer, Produkte und Mitarbeiter in Echtzeit mit Daten miteinander verbinden, verändern das Geschäft und das Einkaufserlebnis. Asda`s Asset Protection (AP)-Team hat sich auf den Weg zur digitalen Transformation gemacht und wollte sowohl eine zentrale Transparenz des Managements zur Schadenverhütung als auch eine Plattform, die eine verbesserte Warensicherung und in allen Filialen zusätzliche betriebliche Effizienz bietet.

DIE HERAUSFORDERUNG

Obwohl Asda verschiedene Loss Prevention-Lösungen nutzt, um die Verluste zu reduzieren (z. B. Diebstahlsicherungssysteme, integrierte Scanner-Deaktivierung, Videoüberwachung und Source Tagging as a Service), fehlte ihnen ein ganzheitlicher Überblick über ihren Ladenflächen. Noch wichtiger, es fehlten ihnen kritische Daten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, mit dem Ziel, Schwund- und Equipmentmanagement zu verbessern.

Mit einem breiten Produktsortiment, welches Waren mit hohem Diebstahlrisiko beinhaltet, wie Wein und Spirituosen, Gesundheits- und Beautyprodukte, Heim und Unterhaltung, Fleisch und Fisch und vieles mehr, wollte Asda sein EAS-Portfolio sowie das Tagging-System auffrischen, um einen umfassenderen Schutz und Sicherheit zu gewährleisten und die Reduzierung von Margen durch Schwund zu verringern.

Die Inflation wirkte sich auch auf den Lebensmittelsektor aus, da der Kostendruck eines schwachen Pfunds zu steigenden Ladenpreisen führte. Trotz der geringen Margen ist der Sektor sehr umkämpft, da die Discounter ihre rasante Expansion fortsetzen und Anteile am britischen Lebensmittelmarkt gewannen. Um diese Herausforderungen zu lösen, konzentrierte sich Asda auf Möglichkeiten, das Risiko von Unsicherheit und Kosten durch Produktivitätsinitiativen zu verringern.

Die Geschichte von Asda’s Pionieren und ihren visionären Ideen begann vor fast 100 Jahren in Yorkshire mit den Familien Asquith und Stockdale. Heute bedienen ihre engagierten Kollegen Kunden aus einem Netzwerk von Geschäften und Online-Diensten, darunter Supermärkte, Tankstellen und Depots in ganz Großbritannien.

DIE LÖSUNG

Asda erkannte den Wert von Daten und die Möglichkeit, sein gesamtes Shrink-Management-Ökosystem einzusehen, und entschied sich für eine Loss Prevention-Technologie der nächsten Generation, um Verluste in der heutigen, schwierigen Umgebung zu bekämpfen.

Sensormatic Shrink Management as a Service (SMaaS), ein eingebetterter Google Cloud-basierter Service von Sensormatic Solutions, bietet Asda sowohl Geräteverwaltung als auch Analysen zur Verwaltung von Verlusten und zur Behebung zugrundeliegender Ursachen. Bei herkömmlichen EAS-Systemen werden Waren mit einem Etikett versehen, das zum Zeitpunkt des Kaufs deaktiviert und entfernt wird. Ein Alarm ertönt, wenn jemand mit dem EAS-Etikett, das noch an Gegenständen befestigt ist, aus der Tür geht. Mit SMaaS kann Asda Daten über diese Alarmauslösung erfassen, Trends erkennen und proaktive Maßnahmen für die Zukunft ergreifen.

Komfortable, benutzerfreundliche Dashboards helfen dem AP-Team, das Gesamtbild zu sehen, indem die Daten konsolidiert und zukünftige Ziele in Form messbarer KPIs, definiert werden. Dadurch können sie Probleme früher erkennen und bessere Geschäftsentscheidungen treffen, indem sie die Schadenverhütung mit der Sichtbarkeit von Verlusten auf ein neues Niveau bringen. Die SMaaS-Lösung hilft dabei, die Loss Prevention-Strategien von Asda mit den heutigen Daten zu verbinden, um die aktuellen Ziele zu erreichen und die Fünfjahresstrategie zu erweitern: um ihre aktuellen Ziele und eine umfassende Fünfjahresstrategie zu erreichen, mit dem Ziel:

  • Die aktuellen EAS-Lösungen sowie das Tagging-System zu aktualisieren
  • Aussagekräftige Verlustalarm-Ergebnisse auf Filialebene zu haben
  • Kosten und manuelle Prozesse, wo immer möglich, zu reduzieren
  • Ausfallzeiten und Verluste zu minimieren, indem man schwerwiegende Probleme erkennt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

DAS ERGEBNIS

Mit dieser intelligenten Lösung erhält Asda eine ganzheitliche Sicht auf die Geschehnisse auf seiner Ladenfläche. Diese Einsichten sind von unschätzbarem Wert, da Asda nun auf das reagieren kann, was die Daten über Verluste aussagen. Durch proaktive Maßnahmen kann Asda damit beginnen, die Abläufe zu rationalisieren und die Zukunftssicherung ihrer Investitionen sicherzustellen. Dazu werden Initiativen eingesetzt, die auf zentralisierte Managementprozesse abzielen, Arbeitsabläufe optimieren, mögliche Schulungsbedürfnisse berücksichtigen und das Einkaufserlebnis in den Geschäften verbessern.

Durch das Erkennen von Hochs und Tiefs krimineller Aktivitäten in jedem Geschäft und durch Testen der Wirksamkeit verschiedener Loss Prevention-Verfahren kann Asda feststellen, ob mit erhöhter Sicherheit, die Alarme in Geschäften reduziert werden. Die Daten können auch Aufschluss darüber geben, ob Mitarbeiter die Etiketten konsequent entfernen, und wenn nicht, wo möglicherweise weitere Schulungen der Mitar-beiter erforderlich sind. Diese Erkenntnisse geben Asda einen tieferen Einblick in das Thema Verluste, um effektive, datengesteuerte Entscheidungen für ein besseres Loss Prevention-Management zu treffen.

Mit dieser neuen digitalen Ausrichtung hat sich eine neue Welt der Transparenz geöffnet. Durch ein klares Bild der Loss Prevention-Vorgänge innerhalb des Geschäfts, über die einzelnen Geschäfte, Bezirke, Regionen und das Unternehmen hinaus, kann Asda Leistungskennzahlen vergleichen und auch über Datenerkenntnisse die Zusammenarbeit verbessern. Wenn eine Gruppe von Geschäften von einer bestimmten organisierten Einzelhandelskriminalitätsgruppe betroffen ist, kann Asda sehen, was in SMaaS auf der Karte zur Darstellung von organisierten Einzelhandelskriminalität passiert ist und Polizei und Sicherheitdienste in benachbarten Geschäften schnell benachrichtigen. „Dadurch können wir proaktiver mit dem Thema Loss Prevention umgehen und lesen keinen Bericht über einige Läden, die vor einigen Wochen betroffen waren“, sagt Rees.

Aufbauend auf ihrer Loss Prevention Grundlage, zu der auch Sensormatic Source Tagging as a Service (STaaS) gehört – ein maßgeschneidertes, verwaltetes und messbaren, datengesteuertes Programm zum Schutz von Waren, das zur Reduzierung von Verlusten, zur Umsatzsteigerung und Arbeitsersparnis beiträgt – erhält Asda neue Erkenntnisse und eine zentrale Verwaltung. Auf der Reise von Asda zu neuen transparenten Daten werden diese Transformationslösungen auch in Zukunft mit ihren Ladeneinrichtungen Effizienzsteigerungen ermöglichen, sodass Asda ihre Anstrengungen neu fokussieren und ihren Bestand in Echtzeit in 642 Filialen proaktiv managen kann.

Asda wird von den vollständig verbundenen Standorten und einer browserbasierten Echtzeitansicht des gesamten Loss Prevention-Management-Ökosystems profitieren. Dies ermöglicht eine höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Leistung für eine neue Generation von Loss Prevention. Da die gesamten Geschäftsabläufe von Asda immer mehr auf die Analyse konzentriert sind, ist es für Asda von entscheidender Bedeutung, dass diese neue Erkenntnisstufe auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleibt und für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Laden Sie unsere Fallstudie

Über Sensormatic Solutions

Sensormatic Solutions ist weltweit führend bei intelligenten Lösungen für vernetzte Einkaufserlebnisse. Durch die Kombination aus kritischen Einblicken in den Warenbestand, die Kundenfrequenzmessung und die Warensicherung unterstützt Sensormatic Solutions die betriebliche Exzellenz in Unternehmen jeder Größe und verhilft ihnen zu einzigartigen Einkaufserlebnissen. Unsere Lösungen führen Unternehmen sicher in die Zukunft, und zwar mit Echtzeiteinblicken und prädiktiven Analysen für fundierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen. Unsere mehr als 1,5 Millionen Datenerfassungsgeräte im Retail-Markt erfassen pro Jahr 40 Milliarden Kundenbesuche und sorgen für die präzise Nachverfolgung und den Schutz von Milliarden Artikeln. Unser Einzelhandelsportfolio umfasst die führenden Marken Sensormatic®, ShopperTrak® und TrueVUE.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.sensormatic.com/de_de. Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn, Twitter und unserem YouTube-Kanal.