- Startseite
- Ressourcen
- Sensormatic Solutions auf der EuroCIS 2024 NPI
Presseinformation
Sensormatic Solutions stellt auf der EuroCIS 2024 neue Innovationen zur Bekämpfung von Warenschwund und zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses vor
- Die cloud-basierte SaaS-Anwendung Shrink Analyzer von Sensormatic Solutions vereint RFID-Technologie mit einer innovativen Daten-Engine und einem Visualisierungstool. Ziel ist es, Warenschwund zu bekämpfen und effektiv gegen organisierte Einzelhandelskriminalität (ORC) vorzugehen.
- Die neue KI-gesteuerte Lösung zur Auswertung des Besucherverhaltens im Laden bietet Einzelhändlern Analyse- und Visualisierungstools, die ergebnisorientierte Verbesserungen und ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis ermöglichen.
Düsseldorf, 22. Februar 2024. – Sensormatic Solutions, das führende globale Einzelhandels-lösungsportfolio von Johnson Controls, stellt auf der EuroCIS 2024 seine neuesten Innovationen vor: die cloud-basierte SaaS-Anwendung Shrink Analyzer und Store Guest Behaviors powered by Computer Vision Analytics (CVA).
Shrink Analyzer, die cloud-basierte SaaS-Anwendung
Die cloud-basierte SaaS-Anwendung Shrink Analyzer ist eine flexible Anwendung, die Einzelhändler dabei unterstützt, intelligentere und effektivere Programme zur Vermeidung von Warenschwund zu entwickeln, Fehlbestände zu reduzieren und die Betriebsabläufe in ihren Shops zu verbessern. Shrink Analyzer funktioniert unabhängig von der eingesetzten Bestandsmanagementslösung.
„Shrink Analyzer ermittelt das „Was“, „Wo“ und „Wann“ von Schwundereignissen und ermöglicht es Anwendern, einen proaktiven Ansatz im Kampf gegen organisierte Einzelhandelskriminalität (ORC), Betrug und andere Ursachen für Warenschwund zu verfolgen“, so Craig Szklany, Vice President und Product General Manager of Loss Prevention and Liability bei Sensormatic Solutions. „Das Tool läutet eine neue Ära der Warenschwund-Transparenz ein. Es nutzt Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) und eine ausnahmebasierte Ausgangsüberwachung, um Einzelhändlern einen noch nie dagewesenen Einblick in ihre Abläufe zu ermöglichen.“
Shrink Analyzer dient als fortschrittliche Daten-Engine für ein vernetztes LP-Ökosystem, das den Bestand auf Artikelebene und Daten von Sensormatic-RFID-Ausgängen aufnimmt, zusammenfasst und analysiert, um somit eine klarere Sicht auf Schwundereignisse zu ermöglichen. Die innovativen Analysefunktionen der SaaS-Anwendung helfen Einzelhändlern bei der Bekämpfung des wachsenden Diebstahls, indem sie Loss Prevention-Teams mit eindeutigen Beweispaketen ausstatten und so die Strafverfolgung verbessern. Shrink Analyzer zeigt Einzelhändlern außerdem die wahren finanziellen Auswirkungen von Diebstahl, Betrug und anderen Schwundfaktoren und hilft ihnen dabei, ihre Maßnahmen zu priorisieren. Dank Shrink Analyzer können sie sich auf die Strategien konzentrieren, die eine unmittelbare Wirkung haben.
Die neueste LP-Anwendung von Sensormatic Solutions nutzt RFID, sowie cloud-basierte Analysen und Daten des elektronischen Produktcodes (EPC). Das ermöglicht:
- Das Markieren von gefährdeten Artikeln und ORC-Aktivitäten. Mit exakten Analysen hilft Shrink Analyzer den LP-Teams, zwischen ORC, Massendiebstahl und zufälligen Diebstählen zu unterscheiden. Die Anwendung bietet unmittelbare Einblicke in Unregelmäßigkeiten beim Warenschwund und sich entwickelnde Muster oder Trends.
- Die Lokalisierung gefährdeter Bereiche und Auslagen. Shrink Analyzer fasst Daten aus allen Filialsystemen zusammen, um Berichte auf Artikelebene zu erstellen – einschließlich Videobeweisen dafür, wann und wo RFID-gekennzeichnete Waren verschwinden. Anhand dieser Daten ist es möglich, dass LP-Teams Sicherheitslücken erkennen und entsprechend handeln.
- Höhere Mitarbeiterproduktivität beim Objektschutz. Shrink Analyzer wurde für die Ermittlerteams von Einzelhändlern entwickelt, mit dem Ziel einfach und schnell digitale Beweise für Diebstahlereignisse zu sammeln und für eine mögliche Strafverfolgung gegen ORC-Gruppen zu verwenden.
- Die Optimierung anderer Bereiche des Betriebs. Dank der Kombination von EPC-Ausgangsdaten mit anderen Quellen tragen die Shrink Analyzer-Analysen dazu bei, Fehlbestände zu reduzieren und die Wiederbeschaffung zu verbessern. So unterstützt die Lösung auch den Datenexport in Fallmanagementsysteme von Drittanbietern, und hilft dabei, Betriebsabläufe effizienter zu gestalten.
Store Guest Behaviors, die Analyse-Lösung
Als Teil der Computer-Vision-Fähigkeiten von Sensormatic Solutions ist Store Guest Behaviors eine Lösung mit künstlicher Intelligenz (KI), die ein adaptives Lernmodell nutzt. Sie unterstützt Einzelhändler dabei, das Einkaufsverhalten ihrer Kunden besser zu verstehen und einzigartige Einkaufserlebnisse zu bieten.
Store Guest Behaviors liefert detailreiche und umfassende Einblicke in das Kundenverhalten. Einzelhändler können diese nutzen, um ihre Umsätze durch eine durchdachte Strategie und Gestaltung der Shopumgebung zu steigern. Es erhöht den Wert grundlegender Verkehrsanalyseprogramme um ein Vielfaches, indem es auf Personenzählungs-, Shopper-Journey- und Verhaltensdaten zurückgreift – so erleichtert Store Guest Behaviors die operative Exzellenz und verbessert letztlich die Konversionsrate.
Die Lösung versteht bzw. übernimmt:
- Die Wege der Kunden zum Kauf. Store Guest Behaviors nutzt verschiedene Datenströme wie die Verweildauer auf Zonenebene oder Bewegungsanalysen, mit deren Hilfe die Zeit gemessen werden kann, in der sich Kunden mit Displays oder Waren beschäftigen. Die Lösung liefert entsprechende Heatmaps, die die Wege der Kunden bis zum Kauf aufzeigen und Einzelhändlern die Möglichkeit geben, effektivere Layouts und Grundrisse, Bestandsmanagementspraktiken und Arbeitsmodelle zu entwickeln.
- Die Messung des Besucherverhaltens. Store Guest Behaviors kann Einzelhändlern dabei helfen, ihre Kunden und deren Wünsche besser zu verstehen. Mit der Stimmung der Kunden, demografischen Daten und anderen relevanten Datenströmen verfügen Einzelhändler über die notwendigen Hintergründe, um einfache, aber umfassende A/B-Tests durchzuführen und den Wert ihrer Entscheidungen zu quantifizieren, was den Waren-Mix, die Platzierung von Werbedisplays, Planogrammentwürfe und Sortimentsstrategien betrifft.
Store Guest Behaviors powered by CVA ermöglicht es Einzelhändlern mit kompatiblen Tech-Stacks außerdem, die vorhandene Videoinfrastruktur zu nutzen – mithilfe einer Edge-Appliance, die das digitale Ökosystem erschließt. Wie die meisten Computer-Vision-Anwendungen von Sensormatic Solutions basiert auch diese neue Lösung auf der Zusammenarbeit mit Intel und Lenovo. Sie wird kontinuierlich für den Einzelhandel mit der Sensormatic Solutions-Suite an proprietären, vernetzten und ergebnisbasierten Lösungen optimiert.
Mehr unter www.sensormatic.com/de_de und www.sensormatic.com/de_de/computer-vision.
Über Johnson Controls
Johnson Controls (NYSE:JCI) verändert die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und spielen. Als weltweit führender Anbieter von intelligenten, gesunden und nachhaltigen Gebäuden haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Leistung von Gebäuden im Dienste der Menschen, des Ortes und des Planeten neu zu gestalten.
Mit einer mehr als 135-jährigen Innovationsgeschichte liefert Johnson Controls mit seinem umfassenden digitalen Angebot OpenBlue die Blaupause der Zukunft für Branchen wie Gesundheitswesen, Schulen, Rechenzentren, Flughäfen, Stadien, Fertigung und darüber hinaus. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Namen in der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.com oder folgen Sie uns @johnsoncontrols auf Twitter.
Über Sensormatic-Lösungen
Sensormatic Solutions ist das führende globale Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls, das bedarfsgerechte betriebliche Exzellenz liefert und eine intelligente und verbundene Kundeneinbindung ermöglicht. Unsere intelligente, digitale Betriebsplattform, Sensormatic IQ, integriert das gesamte Portfolio von Sensormatic Solutions, einschließlich Drittanbieterdaten, für beispiellose Einsichten in das Kundenverhalten, die Bestandsführung, Schadenverhütung und operative Effizienz. Dabei werden fortschrittliche Technologien wie KI und Maschinenlernen verwendet. Damit können Einzelhändler ihre Entscheidungen auf präskriptive und prädiktive datenbasierte Ergebnisse stützen, um selbstbewusst in die Zukunft starten. Bitte besuchen Sie Sensormatic Solutions oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter oder unserem YouTube-Kanal.
###
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Ansprechpartner für Medienvertreter
Katarzyna Breczko-von Öhsen Sensormatic Solutions von Johnson Controls Büro: +49 173 7070 562 katarzyna.breczko@jci.com |
Pressestelle Sensormatic Solutions zeron GmbH / Agentur für PR & Content Büro: +49 211 8892150-51 presse-sensormatic@zeron.de |
