- Startseite
- Ressourcen
- Traffic Estimators Blog
Article
Zwei neue Kundenfrequenz-Kalkulationstools für bessere Store Performance

Als Einzelhändler kommt Ihnen Folgendes sicher bekannt vor: Das Quartal ist zu Ende, Sie haben alles abgerechnet, aber mit dem Ergebnis sind Sie alles andere als zufrieden. Es wird Zeit, die Store Performance zu verbessern – doch wo anfangen?
Es gibt unzählige Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, um die Effizienz zu maximieren, doch wenn Sie sich der richtigen zuerst widmen, kommen Sie schneller ans Ziel.
Beginnen Sie deshalb mit der wichtigsten Kennzahl: der Kundenfrequenz.
Schließlich können Sie nichts an jemanden verkaufen, der gar nicht in Ihrem Geschäft ist. Die Kundenfrequenz ist die Obergrenze aller möglichen Verkaufschancen. Wenn Sie diesen fundamentalen Zusammenhang zwischen Kundenfrequenz und Store Performance verstanden haben, können Sie Ihren Personaleinsatz besser planen und fundierte Verkaufs- und strategische Entscheidungen treffen, um Besucher Ihres Geschäfts auch wirklich in Käufer zu verwandeln.
Sensormatic Solutions stellt Ihnen kostenlos zwei anwenderfreundliche Kundenfrequenz-Kalkulationstools zur Verfügung, die dieses Verhältnis verdeutlichen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Variablen wie die Kundenfrequenz oder das Kunden-Mitarbeiter-Verhältnis (STAR) zu verändern – und sofort wird ersichtlich, wie sich eine kleine Veränderung auf Ihr Gesamtergebnis auswirkt.
Und so funktioniert‘s.
Was-wäre-wenn-Kalkulationstool
Sie möchten Ihre Verkaufszahlen steigern, doch welche Strategie ist wirkungsvoller: die Konversionsrate verbessern oder Neukunden anziehen?
Im Idealfall sollten Sie natürlich beides anstreben (neben weiteren Maßnahmen), um den Umsatz zu steigern, doch Sie können beide Szenarien auch einfach mit dem Was-wäre-wenn-Kalkulationstool von Sensormatic Solutions durchspielen. Dann sehen Sie auf einen Blick, welche Strategie Sie Ihrem Ziel schneller näherbringt.
Nehmen wir als Beispiel die Daten oben im Rechner. (Den Rechner können Sie hier selbst ausprobieren.)
Wird die Konversionsrate um gerade einmal ein Prozent gesteigert, steigt der Umsatz in der Spalte „Auswirkungen“ bereits um knapp 2.000 Euro. Wenn Sie dazu auch noch die Kundenfrequenz um 500 erhöhen, schießt der Umsatz gleich auf über 100.000 Euro.
Nicht schlecht, oder?
Tool zur Bewertung der betrieblichen Auswirkungen
Sie wissen nun, wie sich Kundenfrequenzvariablen auswirken, doch das war noch nicht alles. Mit dem Tool zur Bewertung der betrieblichen Auswirkungen von Sensormatic Solutions können Sie noch weiter ins Detail gehen.
Hier können Sie weitere Kennzahlen eingeben, zum Beispiel das Verhältnis zwischen Kunden und Verkaufspersonal (Shopper-To-Associate Ratio – STAR), den Umsatz pro Kunde (Sales per Shopper – SPS), die Arbeitsstunden und vieles mehr. Sie erhalten ein detaillierteres Ergebnis und verstehen besser, wie sich die einzelnen Kennzahlen auf die Rentabilität Ihres Geschäfts und die Personalkosten auswirken.
Neben erweiterten Umsatz- und Lohnkostenvariablen berechnet dieses Tool auch, wie sich die einzelnen Faktoren auf Zusatzkosten wie Miet- und Nebenkosten, Kosten für Werbung und Verkaufsförderung, die Gesamtbetriebskosten und vieles mehr auswirken. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren wird am Ende das Nettoeinkommen berechnet, zum einen als Geldbetrag und zum anderen als Prozentsatz.
Wie Sie sehen, ist STAR der wahre Star unseres Rechenbeispiels.
Wenn der STAR-Wert optimiert wird, verbessern sich in der Regel das Kundenerlebnis und die Konversion, was zu einem Anstieg des Umsatzes pro Kunde und letztlich zu einer besseren Rentabilität führt.
Testen Sie den Rechner (Teilausschnitt siehe Abbildung oben), um herauszufinden, ob diese bewährte Formel die richtige Lösung für Ihr Geschäft ist.
Ändern Sie den STAR-Wert in Schritten von einem halben Punkt und erhöhen Sie gleichzeitig den Umsatz pro Kunde. Anhand der von Ihnen geänderten Zahlen berechnet das Tool das neue Nettoeinkommen. Ob sich die Veränderung positiv auswirkt, sehen Sie, wenn Sie die Änderung Ihrer Einnahmen mit der ursprünglichen Berechnung vergleichen. Wenn das Einkommen höher ist, sollten sich die geplanten Veränderungen positiv auf Ihre Store Performance auswirken.
Probieren Sie es aus
Möchten auch Sie wissen, wie viel Potenzial noch in Ihrem Geschäft steckt? In dieser neuen Videoreihe erfahren Sie im Detail, wie Sie die Kalkulationstools bestmöglich nutzen können.
Mit ein bisschen Übung und dem richtigen Ansatz werden Sie schon bald Kundenfrequenzszenarien austesten, Strategien vergleichen und das Erfolgsrezept für Ihr Geschäft finden.
Verwandte Themen
