Presseinformation

Luxus im Wandel: Sensormatic veröffentlicht globale Trends - Deutschland im Spannungsfeld volatiler Märkte

July 18, 2025

Teilen

  • Der globale Luxusmarkt, einst als besonders widerstandsfähig angesehen, steht aktuell unter erheblichem Druck.
  • In Deutschland verzeichnen Luxusgeschäfte seit 15 Monaten einen kontinuierlichen Rückgang der Besucherzahlen – mit wenigen Ausnahmen rund um Black Friday und die Weihnachtszeit.
  • Millennials machen inzwischen 45 % der Luxuskäufer aus – sie bevorzugen einzigartige Erlebnisse und greifen zunehmend zu Secondhand-Luxusprodukten.

cover of sensormatic 2025 luxury report

Düsseldorf, Deutschland, 14. Juli 2025 Sensormatic Solutions, das weltweit führende Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls, veröffentlicht seinen Bericht „Einblicke in das Luxuswarensegment“. Die Analyse beleuchtet zentrale Trends und Entwicklungen im Luxuseinzelhandel in Europa, Asien, dem Nahen Osten und den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von 15 Monaten – von Januar 2024 bis April 2025.“.

Kundenfrequenz im Luxussektor deutlich rückläufig

Der Bericht von Sensormatic Solutions zeigt : Der globale Luxuseinzelhandel steht unter Druck. Eine Kombination aus geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Herausforderungen hat weltweit zu einem spürbaren Rückgang der Besucherzahlen in Luxusgeschäften geführt. Besonders betroffen sind Schlüsselregionen wie China, Westeuropa und Nordamerika, in denen auch deutliche Umsatzrückgänge verzeichnet wurden.

Das ohnehin angespannte Marktumfeld wird zusätzlich durch anhaltende Handelsspannungen und die wachsende Sorge vor einer Konjunkturabkühlung belastet. Diese Entwicklungen beeinträchtigen das Vertrauen von Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen – und setzen selbst traditionell widerstandsfähige Branchen wie den Luxuseinzelhandel zunehmend unter Druck.

In Deutschland zeigte sich die Besucherfrequenz in Outlet-Stores deutlich volatiler als in Vollpreisgeschäften. Insgesamt schnitten die Outlets jedoch besser ab als ihre Pendants im Premiumsegment. Besonders profitieren konnten sie vom Black-Friday-Wochenende 2024 sowie von der Ostersaison 2025, die für spürbare Besucherzuwächse sorgten.

Luxuskonsumenten im Wandel

Das Profil der Luxuskäufer verändert sich spürbar. Konsumentinnen und Konsumenten stellen zunehmend differenzierte Anforderungen – insbesondere in Bezug auf Personalisierung, digitale Interaktion, Nachhaltigkeit und Einkaufserlebnisse. Besonders die Generation Z prägt mit ihren Erwartungen und ihrem Einfluss das neue Gesicht des Luxushandels.

Während Babyboomer heute nur noch 11 % der Luxuskäufer ausmachen, gewinnen Generation X (24 %) und vor allem die Millennials (45 %) zunehmend an Bedeutung – und gestalten damit maßgeblich die Zukunft der Branche.

Eine Zielgruppe rückt dabei besonders in den Fokus: die HENRYs – „High Earners, Not Rich Yet“. Diese schnell wachsende Schlüsselgruppe sucht gezielt nach erschwinglichem Luxus, der Exklusivität mit Zugänglichkeit verbindet. Neben hochwertigen Produkten legen HENRYs besonderen Wert auf immersive Erlebnisse, die Emotionen wecken und Markenbindung stärken.

Nachhaltigkeit, Secondhand und Konsolidierung der Branche

Der Bericht hebt zudem zentrale Entwicklungen hervor, die den Luxuseinzelhandel nachhaltig prägen. Besonders dynamisch wächst der Secondhand-Markt: Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit, Authentizität und Wertbeständigkeit – und Luxusmarken reagieren darauf.

So begrenzen etwa Chanel und Hermès bewusst die Produktion ausgewählter Modelle, um deren Exklusivität auf dem Wiederverkaufsmarkt zu stärken. Gleichzeitig setzen Marken wie Gucci, Valentino, Burberry und Stella McCartney auf eigene Wiederverkaufsprogramme oder kooperieren mit spezialisierten Plattformen wie Vestiaire Collective.

Parallel dazu schreitet die Konsolidierung der Branche weiter voran. Marktführer wie LVMH sichern sich durch gezielte Übernahmen – etwa der spanischen Gerberei Grupo Verdeveleno – den direkten Zugang zu strategisch wichtigen Zulieferern. Ziel ist es, die Wertschöpfungskette stärker zu kontrollieren und die Geschäftstätigkeit konsequent auf Verantwortung, Qualität und Nachhaltigkeit auszurichten.

Der vollständige Bericht steht Ihnen hier zum Download bereit.

 

Über Johnson Controls:

Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als weltweit führendes Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit fast 140 Jahren stehen wir für Innovationen.

Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen & Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Mit einem globalen Team von 100.000 Experten in mehr als 150 Ländern bietet Johnson Controls das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- sowie Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Über Sensormatic Solutions:

Sensormatic Solutions, das führende globale Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls, ermöglicht sichere und nahtlose Einkaufserlebnisse. Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke an der Spitze schnell wachsender technologischer Entwicklungen in der Branche, definiert Einzelhandelsabläufe auf globaler Ebene neu und setzt Erkenntnisse in Aktionen um. Sensormatic Solutions bietet ein vernetztes Ökosystem von Lösungen zur Verlustprävention, intelligenten Bestandsverwaltung und Besucherfrequenzanalyse. Mit unseren Dienstleistungen und Partnern ermöglichen wir es Einzelhändlern weltweit innovativ und präzise zu agieren und datengesteuerte Ergebnisse zu erzielen, die die Zukunft des Einzelhandels gestalten.

Für weitere Informationen besuchen Sie Sensormatic Solutions oder folgen Sie uns auf LinkedIn, X und YouTube.

###

© 2025 Johnson Controls.  Alle Rechte vorbehalten. SENSORMATIC, SHOPPERTRAK, TRUEVUE und die oben aufgeführten Produktnamen sind Marken und/oder eingetragene Marken. Eine unbefugte Nutzung ist strengstens untersagt.

 

Ihre Ansprechpartner:

Katarzyna Breczko
Sensormatic Solutions by Johnson Controls
Büro: +49 173 7070 562
katarzyna.breczko@jci.com
Pressestelle Sensormatic Solutions
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Büro: +49 211 8892150-51
presse-sensormatic@zeron.de

Teilen

data chart with unlabeled vertical bars and horizontal trend line

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Kundenfrequenzanalyse erfahren möchten.

Kontakt